10-Stationen-Rotations-Doypack-Beutelverpackungsmaschine
Innovative 10-Stationen-Doypack-Maschine für schnelles, multifunktionales Verpacken. Unterstützt verschiedene vorgefertigte Beutel und Materialien, ideal für Lebensmittel und gemischte Produkte.Anwendung
Beschreibung
Als Reaktion auf die vielfältigen Verpackungsbedürfnisse unserer Kunden haben wir unsere innovative Doypack-Maschine mit 10 Arbeitsstationen entwickelt. Die größere Anzahl an Stationen ermöglicht eine feinere Drehung des Maschinenteilers und reduziert so die Drehzeit des zentralen Drehtellers der Beutelmaschine. Diese Verbesserung erhöht die Betriebsgeschwindigkeit deutlich und erfüllt die Anforderungen an höhere Geschwindigkeit und Multifunktionalität.
Ausgestattet mit 10 Arbeitsstationen erfüllt diese Maschine verschiedene Anforderungen an die Beutelverpackung und ermöglicht die gleichzeitige Verpackung mehrerer Materialien, beispielsweise Fertiggerichte.
Hauptmerkmale:
1. ERFÜLLEN SIE DIE HYGIENESTANDARDS VON LEBENSMITTELVERARBEITUNGSMASCHINEN
Die materialberührenden Bauteile der Maschine und die Beutel sind aus lebensmittelhygienischen Materialien gefertigt und gewährleisten so die Hygiene und Sicherheit des Produktes.
2.AUTOMATISCHE SÄCKLADESTATION
Hier laden die Bediener die vorgefertigten Seitenfaltenbeutel in die Maschine. Die Beutel werden normalerweise in einem Magazin oder Trichter zur automatischen Zuführung gestapelt.
3. Datumscodierungsfunktion
Das Gerät verfügt standardmäßig über eine Datumscodierung per Farbband, die Kosten spart und gleichzeitig einen klaren Druck gewährleistet. Optionale Funktionen wie Tintenstrahlcodierung, Lasercodierung oder Thermotransferdruck können je nach Bedarf ausgewählt werden.
4.WÄRMESIEGELN
Es stehen verschiedene Heißsiegelverfahren zur Verfügung: gerade Liniensiegelung, Netzsiegelung, Punktsiegelung, Liniensiegelung usw.
Parameter
ZP-Serie | ZP-10R200 |
Beutelbreite | 100-200 mm |
Beutellänge | 100-400 mm |
Kapazität | 10-80 Beutel/min |
Füllbereich | 10-1000 g |
Leistung | 3,6 kW |
Druckluftbedarf | 0,6–0,8 m³/min (Belieferung durch den Verbraucher) |